In der browserbasierten Applikation corpuls.web LIVE werden vom Rettungsdienst erhobene medizinische Daten des EKG Gerätes vom Einsatzort in Echtzeit in die Kliniken übertragen. Anhand der Daten können die Spezialisten in der Klinik gemeinsam mit dem Notarzt/der Notärztin vor Ort die optimale Versorgungsstrategie entwickeln.
Am Einsatzort:
Der Rettungsdienst trifft beim/bei der Patient:in ein, führt eine erste Untersuchung durch und sendet die erhobenen Daten live an klinische Spezialisten. Neben dem Ruhe-EKG, Ereignissen und Patientendaten, können auch alle Kurven und Vitalparameter in Echtzeit übertragen werden.
In der Klinik:
Der/die Spezialist:in hat in der Klinik von jedem beliebigen PC aus die Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über die Notfallsituation zu verschaffen.
Vorteil für den/die Patient:in:
Noch vor Eintreffen des/der Patient:in werden die nötigen Informationen ins Krankenhaus übermittelt. Bereits zu diesem Zeitpunkt können die notwendigen Maßnahmen und Vorbereitungen getroffen werden. Parallel dazu kann das Team am Einsatzort Anweisungen und Empfehlungen von den Klinikärzten empfangen.
Datensicherheit:
Die als Medizinprodukt zertifizierte Anwendung corpuls.web LIVE berücksichtigt besonders umfassend die Anforderungen im Bereich Datensicherheit, u.a. durch:
- Getrennte Übertragung von Patientendaten und medizinischen Daten zum Server
- Verschlüsselung der Patientendaten (128-Bit AES Verschlüsselung)
- Geprüftes SSL-Zertifikat in der Übertragung von Server zu Client
- Höchste Sicherheitsstandards durch den Server-Hoster (ISO 27001)
- Serverausfallsicherheit 99,5% (erweiterbar)
So funktionierts:
Schritt 1: Sicherstellen, dass in Menü-System-Einstellungen-Stammdaten unter „Funkkennung“ die Bezeichnung des eigenen Rettungsmittels korrekt eingetragen ist (z.B. „NEF Krems“ – KEINE Funkkennung!).
Schritt 2: Patientendaten erfassen: System-Patient-Daten bearbeiten oder E-Card Reader verwenden (wenn vorhanden). Zumindest der Nachname muss erfasst sein!
Schritt 3: Ruhe-EKG erfassen: R-EKG – Patientendaten bestätigen – Senden. Es muss kein Ziel-KH ausgewählt werden! Das EKG wird übertragen, dies dauert je nach Modemtechnologie und Mobilfunkempfang ca. 1-3 Minuten.
Schritt 4: Kontaktaufnahme mit dem Krankenhaus unter Angabe der eigenen Bezeichnung und des Patientennamens.
Bedeutung der Lichter und Symbole
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren