Bearbeiten eines Events

Geändert am Di, 1 Apr um 9:17 NACHMITTAGS

Auswahl 

Bei der Auswahl des jeweiligen Einsatzes wird die auf das Fahrzeug angemeldete Mannschaft abgefragt. Diese kann dann entweder bestätigt oder bei Bedarf korrigiert werden.

Handelt es sich um einen Rettungseinsatz, stehen neben dem grünen Feld „Transportdoku“ auch weitere Felder zur Verfügung, wie „Sanitäterdoku“, „Notarztdoku“ oder „ACN“, je nach Einsatzanforderung.


Für Krankentransporte wird keine automatische Sanitäter-/Notarztdokumentation angelegt. Diese kann jedoch bei Bedarf – etwa wenn entsprechende Maßnahmen ergriffen wurden oder eine Dokumentation aus anderen Gründen erforderlich ist – manuell aufgerufen werden. Ein Krankentransport kann auch ohne das Ausfüllen einer Sanitäter-/Notarztdokumentation abgeschlossen werden, während bei einem Rettungseinsatz eine entsprechende Dokumentation verpflichtend ist.


Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei der Auswahl eines Einsatzes eine zusätzliche Einsatznummer zu vergeben, um mehrere Patienten zu dokumentieren.


Nachträgliche Bearbeitung von abgeschlossenen Events


Es kann vorkommen, dass nachträglich noch Änderungen an einem bereits als vollständig markierten Event erforderlich sind. Eine Bearbeitung ist bis zu 13 Stunden nach dem Einsatzende möglich. Danach wird das Event an die Verrechnung der Rettungsorganisationen übermittelt und für die Bearbeitung in LeoDok gesperrt.


Abschluss der Dokumentation mit Signatur


Am Ende der LEODOK-Dokumentation muss diese mittels Signatur abgeschlossen werden.

Das passiert auf einem iPad und im Web per Token an den Anforderer (ESAPP-Notification), auf ESAPP-Personal einfach durch zweimaliges Bestätigen.


Dadurch verändert sich der Status und eine nachträgliche Veränderung des Protokolls ist nicht mehr möglich. Alle Sanitäter:innen bzw. der Notarzt/die Notärztin, die zum Zeitpunkt des Einsatzes auf das jeweilige Rettungsmittel gebucht waren, haben jedoch auch nach Abschluss der Dokumentation die Möglichkeit Nachträge in Form eines Freitextes zu erstellen. Diese Nachträge werden mit Zeitstempel und dem Namen der Person gespeichert.


Das Gesamtprotokoll wird als Zusammenfassung aller ausgewählter und befüllter Felder dargestellt. Diese Darstellung kann auch via Token durch das Krankenhauspersonal eingesehen werden. Diese Einsicht ist via Token auch vor Abschluss des Protokolls möglich, daher dient die Statusanzeige der Rechtssicherheit bei nicht abgeschlossenen Protokollen.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren