Status "Dienstfahrt"

Geändert am Di, 1 Apr um 9:15 NACHMITTAGS

Der Status Dienstfahrt beschreibt einen Zustand eines Rettungsmittels egal welcher Qualifikations- und Ausrüstungsbeschreibung, das dienstlich im Rahmen seiner Organisation unterwegs ist, jedoch nicht für Transporte oder Einsätze/Aufträge seitens der Leitstelle zur Verfügung steht.


Gründe für eine Dienstfahrt:

  • Als Dokumentation für die jeweilige Organisationseinheit (z.B. Verrechnungsnummer für Leerkilometer Transportbericht, bzw. Fahrtenbuch)
  • Überblick für die Dienstführung/Leitung der Organisationseinheit, warum eine Ressource nicht in der Garage steht. Es ist daher auch sinnvoll das Personal anzumelden (entweder über den Online-Dienstplan, oder direkt über die Webansicht).


Die Ressourcen können und sollen selbst eine Dienstfahrtnummer „ziehen“, das heißt ohne Zutun der Leitstelle einen Auftrag (analog Einsatz, jedoch ohne jegliche Verrechnung) für die Dienstfahrt anfordern. Es ist in der Regel nicht notwendig den/die Disponent:in anzurufen/-funken.


Wenn das Fahrzeug Status „Dienstfahrt“ gibt, passiert der Rest automatisch. Während der Dienstfahrt ist das Fahrzeug in der Webansicht im Status „Dienstfahrt“ (weiß) und der Event wird auf alle hinterlegten Erreichbarkeiten (Pager, ESAPP, TETRA, Handy, …) übermittelt.


Beenden einer Dienstfahrt


Um die Dienstfahrt ordentlich zu beenden, muss zum Ende der Dienstfahrt

  • Status "Frei Wache" (1) und
  • Status "Außer Betrieb" (0)

gegeben und damit das Fahrzeug abgemeldet werden.


Status "Dienstfahrt"


Während einer Dienstfahrt ist das Fahrzeug für die Leitstelle nicht einsetzbar, es befindet sich eben auf einer Dienstfahrt (existiert formell nicht). Rettungsmittel auf einer Dienstfahrt müssen und werden auch oft nicht entsprechend den gesetzlichen Richtlinien besetzt sein (2 Sanitäter am RTW, Notarzt im NEF, etc.).


Wenn es auf Dienststellen nötig ist Dienstfahrten zu verbuchen und das Fahrzeug während der Dienstfahrt einsatzbereit sein soll (z.B.: zum Holen von Essen), dann eben den Status „Dienstfahrt“ senden, die Bestätigung abwarten und danach gleich wieder „Frei Funk“ senden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren