Funk - Probleme bei Positionsmeldungen

Geändert am So, 30 Jun, 2024 um 7:26 NACHMITTAGS

Einen Übertragungsfehler oder einen Auswertungsfehler kann man aufgrund des Digitalfunksystemes eigentlich ausschließen. Kommen nur ganz selten Positionsmeldungen, dann liegt es zu 99,99% an einem Problem beim GPS-Empfang oder einer fehlerhafter Geräteprogrammierung.


Tipps zur Fehlerbehebung:

  • Bei Fahrzeugen mit zwei Handfunkgeräten (z.B. NEF) prüfen, ob das richtige Gerät in der Halterung vorne steckt. Nur das “Hauptfunkgerät” überträgt die Position. Sollte das Funkgerät hinten im NEF stecken, dann können keine gültigen Positionsmeldungen übermittelt werden.
  • Gerät ganz ausschalten und gegebenenfalls reseten.
  • Die Verkabelung und die Programmierung prüfen und gegebenenfalls entsprechend korrigieren.


Aktivierung der GPS-Funktionen aus der Ferne

Bei Funkgeräten mit abschaltbarer GPS-Funktion (ADVANCED-Codeplug) kann die Leitstelle nach dem Abschalten des GPS dieses Funkgerät nicht mehr orten!


Es ist aus der Ferne nicht möglich eine abgeschaltete GPS-Funktion wieder einzuschalten (auch nicht bei Mayday) – dies kann nur der Nutzer selbst machen, indem er die GPS-Funktion beim Funkgerät eben wieder aktiviert (vergleichbar mit einem WLAN-Schalter am Notebook).

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren