Funkordnung

Geändert am Di, 1 Apr um 9:10 NACHMITTAGS

Die Funksprechordnung gilt für alle TETRA-Gruppen von Notruf NÖ und für alle von Notruf NÖ aufgeschalteten bzw. überwachten Gruppen.


Verschwiegenheit


Werden beim Funkbetrieb Nachrichten empfangen, die nicht für die eigene Funkstelle bestimmt sind, so darf der Inhalt der Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfanges weder aufgezeich­net noch für irgendwelche Zwecke verwendet werden. Die Pflicht zur Verschwiegenheit besteht auch nach dem Ausscheiden aus der jeweiligen Organisation unverändert fort.


Es ist nach Tunlichkeit darauf zu achten, dass keine betriebsfremden Personen Funkgespräche mithören.


Verbote:

  • Das Verbot, private Nachrichten durchzugeben
  • Das Verbot, die Gegenstelle unbegründet zu rufen


Sprachregeln

  • Vorheriges kurzes Überlegen der zu übermittelnden Nachricht macht eine sinnvollere Kommunikation möglich. Zusätzlich ist bei einem digitalen System kurz zu warten, bis das Gerät nach dem Drücken der Sprechtaste den Verbindungsaufbau durchführt (< 1 sec.). 

Daher: DENKEN – DRÜCKEN – SCHLUCKEN – SPRECHEN

  • Auf die Auswahl der richtigen Gesprächsgruppe(n) ist zu achten!
  • Es wird ausschließlich die Ansprache des anderen Gesprächspartners PER SIE verwendet.
  • Die Sprechgeschwindigkeit ist gegenüber eines „normalen“ Gesprächs zu verlangsamen oder entsprechend anzupassen.
  • Kurze, einfach verständliche Sätze bilden.
  • Bei längeren Nachrichten eine kurze Pause (durch Loslassen der PTT-Taste) machen, um anderen Teilnehmern bei Gefahr in Verzug die Möglichkeit zu geben, eine Nachricht abzusetzen.


Standardisierte Redewendungen


Art des Rufes/Textbaustein
Text
Offener Ruf
69-9 von LEO kommen
Aufforderung zur Antwort
69-9 kommen
Beenden des Gesprächs
LEO Ende
Falsche Information angekommen
Falsch verstanden, ich wiederhole…
Sprecher hat sich geirrt oder versprochen
ich berichtige,...
Sicherstellen des Verständnisses
ich wiederhole,...
Aufforderung später zu kommunizieren
69-9 warten


Ablauf Funkgespräch


Primär wird von beiden Gesprächspartner ein offener Ruf verwendet. Wenn sich auf zweimaliges Rufen die Gegenseite nicht meldet, dann gibt es folgende Möglichkeit:


Leitstelle: Nachricht auf alle Erreichbarkeiten der Ressource (SDS, Pager, ESApp)




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren