Pflege der Alarmerreichbarkeit

Geändert am Di, 1 Apr um 8:52 NACHMITTAGS

Die Alarmerreichbarkeiten – also jene Rufnummern, über die wir dich im Einsatzfall erreichen – übernehmen wir automatisch aus den Systemen der jeweiligen Organisationen.


So funktioniert es:

  • Beim Roten Kreuz und der Bergrettung werden die Erreichbarkeiten direkt aus den internen Systemen übernommen.
    Wichtig: Die Rufnummern müssen in den Datenbanken dieser Organisationen laufend aktuell gehalten werden.

  • Beim ASBÖ, den Johannitern und anderen Organisationen erfolgt die Pflege der Erreichbarkeiten über die jeweilige Dienststellenleitung direkt in der Webansicht unter www.144.at/webansicht.


Einstellungen in ESAPP und LeoPortal


In der ESAPP-App sowie in den Alarmeinstellungen des LeoPortals kannst du deine Alarmerreichbarkeiten individuell an- oder abwählen – je nach aktueller Verfügbarkeit.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren