Datenübertragung bei Alarmierung

Geändert am Di, 1 Apr um 8:48 NACHMITTAGS

Alarmierungsformulare und GPS-Koordinaten in der Einsatzübermittlung


Mittlerweile verwenden wir rund 150 unterschiedliche Alarmierungsformulare. Welche Informationen konkret übermittelt werden, hängt vom jeweiligen Einsatzcode, der Situation, der Tageszeit und vom Übertragungsweg ab – zum Beispiel ob die Alarmierung über ESAPP, Pager, SDS oder andere Kanäle erfolgt.


Gestaltung der Alarmierungsinhalte


Pro Fahrzeug kann grundsätzlich frei gewählt werden, welche Informationen angezeigt werden sollen.
Wichtig: Die Inhalte von Alarmierungswegen wie Pagerrufen, SDS-Nachrichten oder E-Mails (sogenannte Aussendeformulare) können von uns jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.


Das bedeutet:
Selbst programmierte, nicht autorisierte Anzeige- oder Weiterleitungslösungen können dadurch plötzlich nicht mehr funktionieren.


ESAPP als zentrale und vollständige Informationsquelle


Alle einsatzrelevanten Daten und Informationen sind über ESAPP jederzeit vollständig und aktuell abrufbar. Änderungen an Inhalten oder Formaten betreffen ESAPP nicht.


Übertragung von GPS-Koordinaten bei der Alarmierung


Ja, GPS-Koordinaten des Einsatzortes können bei der Alarmierung übermittelt werden. Auch wenn das durch die umfassenden Informationen in ESAPP zunehmend an Bedeutung verliert, ist die Funktion weiterhin verfügbar.

Wichtig dabei:


Es gibt verschiedene Koordinatenformate, abhängig vom verwendeten Navigationssystem.

Standardmäßig verwenden wir das sogenannte Kommaminutenformat im System WGS84 GG°MM,mm", das unter anderem auch im Hubschrauberbetrieb und bei vielen handelsüblichen Fahrzeug-GPS-Geräten genutzt wird.
Beispiel: 47N43.19 zu 016E04.60

Alternativ ist auch das Format Grad/Minuten/Sekunden (WGS84 GG°MM‘SS,ss") möglich.
Beispiel: 47N34'12.11" zu 016E04'12.51"


Wichtiger Hinweis:
GPS-Koordinaten werden nur bei verschlüsselter Alarmierung übermittelt – das betrifft:

  • ESAPP

  • Verschlüsselte Pager

  • SDS


Zusätzlich wird bei jeder Koordinate auch die Genauigkeit der Positionsangabe mitgesendet. So kannst du erkennen, wie präzise die Lokalisierung ist und ob es sinnvoll ist, die Koordinaten als Zielort zu übernehmen – je nach Qualität der Angaben durch die Anruferin oder den Anrufer.


Beispiele von Alarmtexten


Beispiel SMS bei einem RD-Auftrag (unverschlüsselt):
10:30 E150999308 V99087 KTx-90K3 2325 HIMBERG STIEGENBERG -> KH WN Urologie Ambulanz Haus A Ebene 0 * Krankentransport-Liegend


Beispiel SMS bei einer Personalsuche (unverschlüsselt):
Dringend Mannschaft für Einsatz RD-1A1 in ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE gesucht. Bitte in der Leitstelle melden.


Beispiel SMS bei einem KIT-Einsatz (unverschlüsselt):
KIT Einsatz 2325 HIMBERG HAUPTPLATZ Einsatzcode ist SON-KI Team Einsatz für KI Team


Beispiel SDS bei einem RD-Einsatz/RD-Auftrag:
Auftrag RD-1A1 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE 99 2 Stock, Tür 99, bei Nachname läuten 39j w B+ A+ Bauchschmerzen seit gestern Infotext


Beispiel SDS bei einem KT-Auftrag:
Liegend KTx-90K3 (Testnachname Testvorname) 2325 HIMBERG HAUPTPLATZ 99 9 Stock, bei Nachname läuten -> KH WN Urologie Ambulanz Haus A Ebene 0 Infotext


Beispiel PAGERALARM bei einem RD-Einsatz verschlüsselt:
Notarzt RD-10D3 3100 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE 99 2 Stock, Tür 99, bei Nachname läuten Testnachname Testvorname *Bauchschmerzen 39j w B+ A+ Bauchschmerzen seit gestern Infotext


Beispiel PAGERALARM bei einem RD-Auftrag unverschlüsselt:
Notarzt RD-10D3 RD-1A1 3100 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE *Bauchschmerzen


Beispiel PAGERALARM bei einem RD-Auftrag verschlüsselt:
Auftrag RD-1A1 3100 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE 99 2 Stock, Tür 99, bei Nachname läuten Testnachname Testvorname *Bauchschmerzen 39j w B+ A+ Bauchschmerzen seit gestern Infotext


Beispiel PAGERALARM bei einem RD-Auftrag unverschlüsselt:
Auftrag RD-1A1 3100 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE *Bauchschmerzen


Beispiel PAGERALARM bei einem KT-Auftrag verschlüsselt:
Liegend KTx-90K3 Testnachname Testvorname 2325 HIMBERG HAUPTPLATZ 99 9 Stock, bei Nachname läuten -> WIENER NEUSTADT * Infotext


Beispiel PAGERALARM bei einem KT-Auftrag unverschlüsselt:
Liegend KTx-90K3 2325 HIMBERG HAUPTPLATZ -> WIENER NEUSTADT *


Beispiel PAGERALARM für First Responder verschlüsselt:
FR zu Auftrag RD-1A1 mit 73/001 – 3100 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE 99 2 Stock, Tür 99, bei Nachname läuten GPS: 48N19,99 15O39,99 addrobj Testnachname Testvorname Bauchschmerzen 39j w B+ A+ Bauchschmerzen seit gestern Infotext


Beispiel PAGERALARM für First Responder unverschlüsselt:
FR zu Auftrag RD-1A1 mit 73/001 – 3100 ST PÖLTEN EYBNERSTRASSE Bauchschmerzen


Beispiel PAGERALARM für Hilfseinheiten verschlüsselt:
Alarm für RK-HE1 zu RD-29D1B-NFG 2362 BIEDERMANNSDORF A2 RICHTUNG ARNOLDSTEIN WIENER NEUDORF – AST A2 km 10,50 *VU-Aufwertung/mehrere Patienten-mehrere Rettungsmittel erforderlich Anzahl Pat:9 B~ A~ Auffahrunfall -kurz vor


Beispiel PAGERALARM für Hilfseinheiten unverschlüsselt:
Alarm für RK-HE1 zu RD-29D1B-NFG 3100 2362 BIEDERMANNSDORF A2 RICHTUNG ARNOLDSTEIN WIENER NEUDORF *VU-Aufwertung/mehrere Patienten-mehrere Rettungsmittel erforderlich


Beispiel PAGERALARM für SNAW+ITH verschlüsselt:
E160999281 V0899374 SEKUNDÄR SEK-96C6 3430 TULLN/DONAU ALTER ZIEGELWEG 10 KH TU Notfall Erstversorgung EG neben Unfall AMB Testnachname Testvorname *Notarztbegleitete Überstellung


Beispiel PAGERALARM für SNAW+ITH unverschlüsselt:
E160999281 V0899374 SEKUNDÄR SEK-96C6 KH TU Notfall Erstversorgung EG neben Unfall AMB *Notarztbegleitete Überstellung

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren