Community Nurse und Acute Community Nurse klingt zwar ähnlich, es sind aber zwei grundverschiedene Dinge.
Community Nurses
Beim Community Nursing handelt es sich um diplomierte Pflegekräfte, die in einer Gemeinde als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflege und Betreuung tätig sind.
Sie sind mit Haus- und Fachärzten, den mobilen Pflegediensten und den Pflege- und Betreuungszentren vernetzt, kennen bürokratische Hürden und wissen, wie die Pflege am besten organisiert werden kann.
Community Nurses fahren keine Akuteinsätze und sind per Definition für folgende Aufgaben vorgesehen:
Monitoring und Erhebung
Die Erhebung und Dokumentation der aktuellen Lebenssituation und des Gesundheitszustands hilft dabei, den individuellen Bedarf zu erkennen. So kann genau geplant werden, welche Unterstützung und Versorgung jetzt und in Zukunft notwendig ist. Diese Informationen sorgen dafür, dass die richtigen Maßnahmen getroffen werden, um eine passende Betreuung und Hilfe zu gewährleisten.
Information, Education und Beratung
Die Community Nurse bereitet Angehörige und Patient:innen auf zukünftige Pflege- und Betreuungsaufgaben vor und unterstützt in diesen Bereichen aktiv. Sie setzt präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen um, indem sie beispielsweise die betroffenen Personen zur Selbstständigkeit anregt und auch "Basisinformationen" (z.B. Bedeutung von Bewegung sowie gesunder Ernährung) aufzeigt. Die Community Nurse organisiert beispielsweise Treffen zu wichtigen Gesundheitsthemen wie Diabetes Mellitus, grauem Star oder Gelenkschmerzen und sorgt dafür, dass Informationen zur richtigen Anwendung und Einnahme von Medikamenten verständlich vermittelt werden. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung zu optimieren und eine langfristige, eigenständige Lebensführung zu fördern.
Pflegeintervention, Koordination und Vernetzung
Sie übernimmt die Organisation und Vermittlung von Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsförderungsangeboten. Sie koordiniert verschiedene Therapien, beispielsweise bei diagnostizierten Schluckbeschwerden oder Gelenkschmerzen. Darüber hinaus sorgt sie für eine enge Vernetzung mit anderen Fachkräften und Institutionen, um eine ganzheitliche Versorgung der betroffenen Person zu gewährleisten und eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Fürsprache und Interessenvertretung
Die Community Nurse setzt sich aktiv für die gesundheitlichen Anliegen von pflegenden Angehörigen, Pflegebedürftigen, Familien, Gruppen und Gemeinschaften ein. Sie nimmt dabei ihre Rolle als zentrale Ansprechperson, Fürsprecher:in und Lots:in wahr, indem sie als Bindeglied zwischen den Betroffenen und verschiedenen Gesundheitseinrichtungen fungiert. Sie unterstützt bei der Orientierung im Gesundheitssystem, vermittelt notwendige Ressourcen und setzt sich dafür ein, dass die Bedürfnisse der Betroffenen gehört und berücksichtigt werden.
Mehr Details zur Community Nurse findet man unter cn-oesterreich.at
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren