Allgemeines

Geändert am Di, 1 Apr um 9:17 NACHMITTAGS

Online-Dokumentationssystem im Bereich der präklinischen Notfallsysteme


  • Moderne Eingabetechnologie: Ermöglicht eine effiziente und schnelle Dokumentation der Einsätze, ohne dass redundante Dateneingaben erforderlich sind.

  • Automatisierte Datenintegration: Logistische Daten werden direkt aus dem Einsatzleitsystem übernommen, wodurch manuelle Eingaben minimiert werden.

  • Zugriffsrechte: Jede:r Mitarbeiter:in, Notarzt/Notärztin, ACN, BEL, etc. hat ausschließlich Zugriff auf die eigenen Einsatzdaten und Protokolle. Ein unbefugter Zugriff auf die Daten anderer Kolleg:innen ist nicht möglich.

  • Anonymisierte Auswertungen: Einheitliche, anonymisierte Auswertungen sind landesweit verfügbar und ermöglichen eine datengestützte Weiterentwicklung der Notrufbearbeitung und Disposition.

  • Zugänglichkeit: LeoDok ist auf allen internetfähigen PCs sowie auf iPads und Smartphones verfügbar, sodass die Dokumentation auch von unterwegs in hoher Professionalität durchgeführt werden kann.



Einloggen


Jedes Rettungsmittel in NÖ hat zumindest ein zugeordnetes eigenes iPad für die Nutzung von LeoDok und ESAPP. Auf diesem iPad sind die aktuellen Einsätze automatisch dargestellt und zur Dokumentation bereit. Ein “Einloggen” am iPad daher nicht nötig.


Der Zugang zur Webversion von LeoDok (leodok.at) erfolgt über ein sicheres „Token-System“. Die zeitlich begrenzt gültigen Zugangscodes werden entweder per ESAPP oder SMS direkt an das persönliche Mobiltelefon der jeweiligen Person gesendet. Nach Erhalt des Codes kann der Zugang über die Website www.leodok.at erfolgen, um sich anzumelden und die Dokumentation fortzuführen.



Internetverbindung


Alle Datenabfragen, wie zum Beispiel die Versicherungsnummer, erfordern eine aktive Internetverbindung. Sollte diese jedoch vorübergehend nicht verfügbar sein, kann der Standort einfach gewechselt werden, und die Dokumentation kann zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise während der Fahrt, fortgesetzt werden.


Im seltenen Fall einer allgemeinen System- oder Internetstörung sollten die erforderlichen Daten eingegeben werden, sobald die Tools wieder betriebsbereit und eine Internetverbindung hergestellt sind.


Abschluss der LeoDOK-Dokumentation


Die LeoDOK-Dokumentation kann grundsätzlich für einen Zeitraum von sechs Monaten über die Webansicht und 24 Stunden über ESAPP bearbeitet werden.


Sobald jedoch alle verrechnungsrelevanten Daten vollständig gespeichert und der Event an die Rettungsorganisation zur Verrechnung übermittelt wurde, wird die Eingabe gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt können die Daten nur noch eingesehen, jedoch nicht mehr verändert werden.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren