Notrufabfrage von Sanitäter:innen und Ärzt:innen als Ersthelfer:innen

Geändert am Di, 1 Apr um 12:18 NACHMITTAGS

Obwohl Sanitäter:innen über fundierte medizinische Kenntnisse und praktische Erfahrung verfügen, ist es aus fachlicher und organisatorischer Sicht unerlässlich, auch in diesen Fällen konsequent auf die standardisierte Notrufabfrage zurückzugreifen, anstatt unmittelbaren Wünschen nach bestimmten Rettungsmitteln zu entsprechen.


Unsere Mitarbeiter:innen sind speziell darin geschult, die standardisierte Notrufabfrage situationsgerecht anzuwenden. Sie wissen, wie sie auf fachlich versierte Anrufer:innen wie Sanitäter:innen angemessen eingehen können, ohne dabei die vorgegebene Struktur zu verlassen. So bleibt die Abfrage sowohl effizient als auch flexibel – stets mit dem Ziel, die optimale Versorgung sicherzustellen.


Die strukturierte Notrufabfrage gewährleistet somit auch in solchen Fällen eine vollständige, objektive und nachvollziehbare Erhebung aller relevanten Informationen – unabhängig von der Qualifikation der anrufenden Person. 


Darüber hinaus fördert die standardisierte Abfrage eine einheitliche und nachvollziehbare Priorisierung und Einsatzmittelwahl. Entscheidungen basieren nicht auf subjektiven Einschätzungen, sondern auf validierten, evidenzbasierten Kriterien. Dies stärkt die Versorgungsqualität und trägt maßgeblich zur Patientensicherheit bei.





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren