Sicht- und Lagemeldung

Geändert am Di, 1 Apr um 8:38 NACHMITTAGS

Gerade bei unklaren Einsatzsituationen und/oder Einsätzen mit mehreren Verletzten ist eine strukturierte Sichtmeldung sowie eine darauffolgende strukturierte Lagemeldung durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte für eine wirkungsvolle Leitstellenarbeit von großer Bedeutung.


Im Zusammenhang mit dem Projekt „Major Incident“ wurde zur strukturierten Rückmeldung einer Sicht- und Lagemeldung an die Leitstelle eine entsprechende Checkliste erstellt. 

Die erste Seite „Sichtmeldung“ beinhaltet jene erforderlichen Informationen, welche der Leitstelle durch das erste Rettungs- oder Notarztmittels unmittelbar beim Eintreffen am Notfallort rückgemeldet werden.



Die zweite Seite „Lagemeldung“ beinhaltet jene erforderlichen Informationen, welche der Leitstelle nach erfolgter Lageerkundung durch den Einsatzleiter rückgemeldet werden.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren