Basisinformationen

Geändert am Di, 1 Apr um 1:04 NACHMITTAGS

Die gemeinsam mit den Rettungsorganisationen erarbeiteten Abläufe für Major Incidents (außergewöhnliche rettungsdienstliche Ereignisse) wurden neu geregelt und sind seit April 2023 in Kraft.


Die Einstufung durch die Leitstelle erfolgt basierend auf der vermuteten bzw. zu erwartenden Anzahl der zu versorgenden Personen. Grundsätzlich gilt, dass je nach Betroffenenanzahl eine Soforteinsatzgruppe (SEG) direkt zum Notfallort alarmiert wird. Weitere Einheiten sammeln sich in einem Bereitstellungsraum.


Die bekannten Einsatzstichwörter (z. B. RD-29D1b) werden im Falle eines Major Incidents um die jeweilige Einstufung ergänzt (z. B. RD-29D1b – RD-NF10).



Eine Soforteinsatzgruppe (SEG) wird nach der 1-2-3 Regel alarmiert und besteht aus einem Bezirkseinsatzleiter (BEL), zwei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) und drei RTW-Cs/RTWs.




Ab der Alarmstufe NF10 rückt auch eine LeoMobil-Einheit aus. Die organisatorischen Abläufe gemäß den Durchführungsbestimmungen der Rettungsorganisationen vor Ort bleiben davon unberührt.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren