Höhlenrettung
Die Höhlenrettung hat den Zweck, Personen, die in Höhlen oder höhlenähnlichen Hohlräumen wie Stollen oder Erdställen verunglückt, vermisst, erkrankt oder anderweitig in Not geraten sind, zu suchen, zu versorgen, zu bergen und abzutransportieren. Zudem unterstützt die Höhlenrettung auf Anfrage andere Organisationen und führt Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen durch.
In Niederösterreich ist die Höhlenrettung in drei Einsatzstellen unterteilt: Wien, Neunkirchen und Niederösterreich West. Jeder Stützpunkt ist mit eigenem Material ausgestattet und kann so rasch reagieren.
Alle Höhlenretter:innen arbeiten ehrenamtlich und nehmen kontinuierlich an Schulungen, Einsatzübungen und Fortbildungen teil. Viele sind auch aktive Höhlenforscher:innen. Dadurch bleibt die Höhlenrettung stets auf dem neuesten Stand der Höhlenforschung, da das Einsatzgebiet mit jeder neuen Entdeckung erweitert wird.
Die Alarmierung der Höhlenrettung erfolgt durch Notruf NÖ.
Detailliertere Informationen finden sich auf der Homepage der Höhlenrettung.
Höhlenverzeichnis
Das Höhlenverzeichnis in Niederösterreich dient dazu, alle bekannten Höhlen und höhlenähnlichen Hohlräume in der Region systematisch zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten. Es bietet eine umfassende Übersicht über geographische, geologische und sicherheitsrelevante Informationen zu den Höhlen, die für Rettungseinsätze, Forschung und die Planung von Höhlenexpeditionen unerlässlich sind.
Für die Höhlenrettung ist das Höhlenverzeichnis von besonderer Bedeutung, da es dabei hilft, schnell und gezielt auf verunfallte oder vermisste Personen in Höhlen zu reagieren. Auch die Identifizierung und Erschließung von neuen Höhlen oder unerforschten Bereichen wird durch das Verzeichnis unterstützt, wodurch die Sicherheit von Höhlenforscher:innen und Rettungskräften gewährleistet wird.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren