Notruf NÖ, gegründet 2003, hat sich in den letzten Jahren von einer reinen Rettungs- und Krankentransportleitstelle zu einer der größten Leitstellen und somit Drehscheiben im Bereich der Notfallrettung, aber auch unterschiedlicher, weiterer Gesundheitsdienste entwickelt.
Unsere Mitarbeite:innen sind mit der Abarbeitung (Aufnahme und Disposition) tausender, eingehender Rettungsnotrufe (144), Alpinnotrufe (140) und Krankentransportanforderungen für diverse, in Niederösterreich tätige Rettungs- und Krankentransportorganisationen, betraut.
Die Koordination aller Sekundärrettungstransporte und Suchhundeeinsätze, fällt ebenso in unser Aufgabenfeld wie die Alarmierung diverser Sonderrettungsmittel wie der Berg-, Wasser- und Höhlenrettung.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Sektor ist Notruf NÖ außerdem mit zahlenreichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten aus dem NÖ Rettungsdienstvertrag vertraut. Dies umfasst beispielsweise die Planung und Festlegung der für die Versorgung im Land NÖ erforderlichen Anzahl an Krankentransport- und Rettungsfahrzeugen, die Vorgabe notwendiger RTW-C Stützpunkte, eine jährliche Evaluierung und Bedarfserhebung, sowie ein laufendes Reporting und damit zusammenhängende Berichterstattungen.
Besonders stolz sind wir auch darauf, uns als Ausbildungseinrichtung für Ausbildungen nach dem Sanitätsgesetz per Bescheid der NÖ-Landesregierung bezeichnen zu dürfen.
Weitere Services im Bereich der Gesundheitsdienste, bei denen Notruf NÖ die Organisation und Abwicklung der Anfragen und Einsätze übernimmt sind:
- Acute Community Nurses
- AKUTTeam NÖ, sowie Krisenintervention und Notfallseelsorge
- Gesundheitsberatung 1450
- NÖ-Ärztedienst 141
Neben den bereits beschriebenen Aufgaben, ist das Vorantreiben der Digitalisierung ein großes Anliegen von Notruf NÖ. So besitzen wir nicht nur das digitale Alarmierungsnetz Pagernetz, sondern organisieren auch die Online-Dokumentation der Rettungsdienste inklusive des NÖ Akutversorgungsnachweises, betreiben die Bettenansicht der niederösterreichischen Krankenhäuser und die österreichweite Plattform für Defibrillatoren.
In der Vergangenheit spielte Notruf NÖ auch bei der Covid-19 Pandemiebekämpfung in Niederösterreich eine wichtige Rolle. So wurde im Zuge dessen das System testung.at entwickelt. Die Impfkoordination für das Bundesland Niederösterreich fiel in dieser Zeit ebenfalls in unsere Zuständigkeit.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren