Das Land Niederösterreich fördert gemeinsam mit der Initiative "Tut gut – Gesunder Betrieb" die Gesundheit dort, wo die Menschen ihren Lebensmittelpunkt haben. Am Arbeitsplatz in einem "Gesunden Betrieb", bei einem "tut gut"-Wirt mit einem regionalen und saisonalen Menü oder beim Freizeitgenuss in der "Gesunden Gemeinde".
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Es sind drei Faktoren, die durch ihre Wechselwirkung die Gesundheit der Mitarbeiter beeinflusst:
- die bestehenden Arbeitsanforderungen
- die vorhandenen gesundheitlichen Ressourcen
- das soziale Klima im Unternehmen
Die betriebliche Gesundheitsförderung setzt bei diesen Faktoren an und versucht, maßgeschneiderte Angebote und Verbesserungsmöglichkeiten zu entwickeln. In unserem Projekt wird Gesundheitsförderung genau auf die Bedürfnisse und das Geschehen bei uns abgestimmt. Die Ressourcen und Belastungen der Tätigkeiten werden erhoben und gemeinsam mit "Tut-gut" werden gezielt Maßnahmen entwickelt.
So können wir die Arbeitsfreude und Leistungsfähigkeit steigern. Denn die Zufriedenheit bei der Arbeit und durch die Arbeit ist eine wichtige Voraussetzung für die körperliche und seelische Gesundheit unserer Mitarbeiter.
Bei der Veranstaltung „Gemeinsam vernetzen tut gut!“ auf Schloss Grafenegg wurde Notruf NÖ Ende 2018 mit der Urkunde auf dem Weg zum gesunden Betrieb ausgezeichnet.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren