Der "Camillo Award" ist eine Auszeichnung für außerordentlich verdientes Sanitätspersonal und wird jährlich im Dachfoyer des Parlaments verliehen. Unter dem Ehrenschutz des Nationalratspräsidenten zeichnete der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) Haupt- und Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Einsatzbereichen aus, die sich besonders für die qualitative Weiterentwicklung im Rettungsdienst engagieren.
Vergeben wird der Preis in zehn Kategorien, mit jeweils einem Haupt- und einem Anerkennungspreis. Über die Preisträger entscheidet eine 17-köpfige Jury, die von je einem Entsandten der Kooperationspartner, Vertreter anerkannter österreichischer Rettungsorganisationen und einem Mitglied des Vorstands des BVRD.at besetzt ist.
Für besondere Leistungen ehrte die Jury am 28. November 2022 im Parlament Christian Legler, Markus Putzenlechner und das Team vom Notruf NÖ für die Entwicklung des Akutversorgungsnachweises (AVN), mit dem nach Eingabe bestimmter Informationen durch den Rettungsdienst in Echtzeit die nächstgelegene geeignete Zielklinik vorgeschlagen und diese erhält automatisch alle patientenbezogenen Daten .
Überreicht wurde ihnen der "Camillo-Award" in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit“.
Am 1. September 2021 ging der Camillo Award in der Kategorie ‚Disponent‘ an unseren Mitarbeiter Thomas Reinalter.
Als einer unserer ersten fix in Tirol stationierten Homeoffice-Notrufexperten ließ er einem schwer verletzten Alpinpolizisten 400 Kilometer weit entfernt bei einem komplexen Einsatz optimale Rettung am Luft- und Bodenweg zukommen. Durch seine rasche, sorgfältige und genaue Reaktion bei der Entgegennahme des Notrufs, als der Leiter des Alpindienstes der NÖ-Polizei Mjr. Michael Hochgerner bei einer Klettertour selbst schwer verunfallte, trug Thomas wesentlich zu dessen erfolgreicher Rettungsaktion bei.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren