Die Auswahl der Organisation, die mit einem Krankentransport betraut wird, erfolgt in erster Linie basierend auf dem Wunsch des/der Anrufer:in. Dieser äußert seinen Wunsch normalerweise durch das Anrufen einer spezifischen Telefonnummer (z. B. 14841, 14844 etc.), womit er die gewünschte Organisation für den Transport anzeigt. Zusätzlich zur Wunschäußerung des/der Anrufer:in kann auch eine eindeutige Gebietszuordnung entscheidend für die Vergabe des Krankentransports an eine bestimmte Organisation sein. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn im Wohngebiet des/der Patient:in ausschließlich eine ansässige Rettungsorganisation tätig ist.
Dementsprechend werden Krankentransporte von uns klassifiziert in:
KTA | Krankentransport für das Arbeiter-Samariter-Bund Österreich |
KTJ | Krankentransport für die Johanniter-Unfall-Hilfe |
KTR | Krankentransport für das Österreichische Rote Kreuz |
KTS | Krankentransport für den Sozial Medizinischer Dienst |
KTx | Krankentransport ist keine bestimmten Organisation zugeordnet |
Sonderfall KTx
Die Vergabe eines KTx erfolgt grundsätzlich nur, wenn im betreffenden Gebiet mehrere Organisationen tätig sind und sich aus der Patientenhistorie kein spezifischer Wunsch hinsichtlich der Organisation ableiten lässt. Bei stationären Heimtransporten ist die Vergabe eines KTx grundsätzlich nur in den Städten St. Pölten oder Wiener Neustadt möglich.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren