Positionsmeldungen

Geändert am Di, 1 Apr um 9:11 NACHMITTAGS

Positionsmeldungen von TETRA-Geräten an die Leitstelle


Das Einsatzleitsystem kann Positionsmeldungen empfangen und verarbeiten. Es gibt auch bereits eine Vielzahl von Organisationen, die dieses Feature nutzen. Praktisch alle Fahrzeuge schicken die Positionen zur Leitstelle. Man nennt dieses Feature AVL (= Automatic Vehicle Location)


Technische Vorraussetzungen des TETRA-Funkgeräts für AVL-Positionsmeldungen


Die Funktion “GPS-Positionsmeldung” muss am Fahrzeug- oder Handfunkgerät einfach nur aktiviert werden. Zusätzliche Hardware ist nicht nötig, es muss eigentlich nur die Lizenz erworben werden, die Geräte (speziell die Handfunkgeräte) “können es schon”.


Vorteile der AVL-Positionsmeldungen


Für eine effiziente Disposition der Rettungseinsätze, aber vor allem auch der Krankentransporte, sind aktuelle Positionsmeldungen sehr wichtig und verbessern die Effizienz der Fahrzeugdisposition erheblich, da die genaue aktuelle Position des Fahrzeuges und nicht die Position beim letzten Statuswechsel verfügbar ist. Damit senken sich naturgemäß auch die Kosten für den Fahrdienst bzw. die Dienststellen und die ohnehin verhältnismäßig geringe Investition in die Herstellerlizenz rechnet sich damit in kurzer Zeit.


Die Übertragung der AVL-Positionsmeldungen ist je nach Gerät individuell einstell- und steuerbar, standardmäßig ist es z.B. alle 30 Sekunden bzw. alle 300 Meter, je nachdem was früher eintritt. 


Darstellung der AVL-Positionsmeldung in LeoPortal


Bei all jenen Ressourcen, bei denen die GPS-Lokalisierung aktiviert ist, steht in der Funkkennung als drittes Zeichen anstatt dem Bindestrich ein Schrägstrich.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren