Regelmäßige interne Übungen zu Ausnahmesituationen bei Notruf NÖ

Geändert am Di, 1 Apr um 11:57 VORMITTAGS

Überschwemmungen, Unwetter, technische Katastrophen, Großunfälle sowie der Zusammenbruch von Datenleitungen und Infrastruktur stellen eine Vielzahl potenzieller Szenarien für außergewöhnliche Ereignisse dar. In solchen Fällen muss die Notrufleitstelle uneingeschränkt funktionsfähig bleiben und eingehende Hilfeersuchen effizient an die geeigneten Einsatzkräfte weiterleiten. Im Rahmen von internen Übungen wird deshalb regelmäßig eine hohe Anruflast simuliert, wie sie beispielsweise an Silvester, bei Katastrophen oder Großschadensereignissen auftreten kann.


Auch großflächige und langanhaltende Stromausfälle (Blackout) sind ein relevantes Thema für Notruf NÖ. Zur Vorsorge wurden sämtliche Betriebsstätten sowie über 140 Senderstandorte des Alarmierungsnetzes mit Notstromaggregaten ausgestattet. Die Inbetriebnahme und Zubringung dieser Aggregate wird regelmäßig geübt, um sicherzustellen, dass im Falle eines Ausfalls eine reibungslose Funktion gewährleistet ist.


Alle möglichen Szenarien sind in detaillierten Procedures und Checklisten festgelegt, die unsere Mitarbeiter:innen umfassend kennen und regelmäßig trainieren, um im Ernstfall höchste Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren