Polizistinnen und Polizisten, sind es gewohnt, in kritischen Situationen schnell und effizient zu handeln und stellen daher eine ideale Ergänzung für bestehende First Responder Systeme dar.
Aus dieser Idee heraus entstand 2018 ein Pilotprojekt in Gänserndorf, das aufgrund des Erfolges letztendlich bundesweit ausgerollt wurde.
Einsatz von Polizei-First-Respondern
Bei Notrufen, bei denen ein Kreislaufstillstand vorliegt oder vermutet wird und sich noch kein qualifizierter Ersthelfer mit Defibrillator am Einsatzort befindet, wird neben der Alarmierung der Rettungskräfte auch eine automatisierte Benachrichtigung der Polizeileitstelle in Echtzeit über unser Einsatzleitsystem übermittelt. Diese leitet die Einsatzinformation umgehend an die nächstgelegene Streife mit Defibrillator weiter. Auf diese Weise können die Polizeibeamten, die im besten Fall bereits vor den Rettungskräften am Einsatzort eintreffen, sofort mit dem Defibrillator eingreifen und somit einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit leisten.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren