Unter firmeninternen First Respondern werden in der Regel betriebsintern ausgebildete Ersthelfer verstanden, die im Unternehmensumfeld als Erstversorger fungieren und schnelle Hilfe im Notfall leisten.
Ausstattung
Die Ausstattung variiert je nach Unternehmen und den spezifischen Anforderungen. Wir empfehlen in jedem Fall einen Notfallrucksack und, wenn möglich, auch einen Defibrillator, um eine umfassende Notfallversorgung zu gewährleisten.
Alarmierung
Firmeninterne First Responder werden über alle Rettungseinsätze (RD-Events) auf ihrem Betriebsgelände informiert. Die Alarmierung erfolgt dabei zeitgleich mit jener des Regelrettungsdienstes über SMS, ESApp oder als Pagerruf.
Einsatzablauf
Nach Alarmierung beginnt der First Respondern je nach firmeninternen Vorgaben unmittelbar mit der Betreuung und Versorgung des/der Verletzten bzw. Erkrankten. Zusätzlich sollte er für die Bereitstellung eines Einweisers sorgen, um dem Rettungsdienst v.a. auf größeren Firmengeländen das Auffinden der genauen Örtlichkeit zu erleichtern.
Ein firmeninternen First Responder kann keine anfahrenden Kräfte stornieren.
Mitglied einer Firmen-First-Responder Gruppe werden
First Responder-Systeme werden in Unternehmen oder Betriebsstätte immer von einer bestimmten Stelle koordiniert (z. B. Geschäftsführung, Betriebsarzt, Sicherheitspersonal, Vertrauenspersonen etc.). Die verantwortlichen Personen entscheiden letztendlich, wer in der jeweiligen First Responder-Gruppe mitalarmiert wird.
Bei Interesse an der Installation einer solchen Gruppe in deinem Betrieb genügt eine kurze E-Mail an uns. Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um die weiteren Schritte gemeinsam zu besprechen und eine passende Lösung zu finden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren