BLS grün
Die Eventkategorie BLS grün umfasst Rettungsereignisse, die eine Versorgung und/oder einen Transport durch zumindest einen KTW erfordern. Entsprechend der standardisierten Notrufbearbeitung ist eine akute Verschlechterung der Situation am Einsatzort nicht wahrscheinlich und daher keine unmittelbare Dringlichkeit (keine Rechtfertigung für die Nutzung von Sondersignalen) gegeben.
Einsätze der Kategorie BLS grün können mit kurzer Verzögerung disponiert werden. Eingesetzt werden dabei RTW/KTW (alle Untergruppen).
BLS gelb
Analog der Eventkategorie BLS grün mit dem Unterschied, dass Events der Kategorie BLS gelb sofort zu disponieren sind. Eingesetzt werden dabei RTW/KTW (alle Untergruppen).
BLS rot
Die Eventkategorie BLS rot umfasst Rettungsereignisse, welche eine unverzügliche Versorgung und/oder einen unverzüglichen Transport durch zumindest einen KTW/RTW erfordern. Entsprechend der standardisierten Notrufbearbeitung kann eine akute Verschlechterung der Situation am Einsatzort nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Verwendung von Sondersignalen empfohlen wird, um der Dringlichkeit des Einsatzes gerecht zu werden.
Zum Einsatz kommt immer das nach definierten Kriterien taktisch geeignetste Rettungsmittel unabhängig von Einsatzorganisationen, Zuständigkeiten und Beruferwunsch.
Alarmiert werden in der Reihenfolge ein RTW, KTW und RTW-C, wobei hier ein RTW gegenüber einem KTW eine um 90 Sekunden höhere Eintreffzeit haben darf.
BLS-ALS aufwertbar
Alarmiert werden in der Reihenfolge ein RTW-C, RTW oder KTW. Fallweise wird durch eine „Aufwertung“ auch eine ACN und/oder ein Notarztmittel mitalarmiert.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren