Team Österreich ist eine gemeinsame Initiative von Hitradio Ö3 und dem Roten Kreuz, administriert über ein eigenes Internetportal https://team-oesterreich.at/.
In Niederösterreich können sich nicht nur Sanitäter:innen mit aufrechter Tätigkeitsberechtigung, sondern auch Laien, die innerhalb der letzten zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, als Team Österreich Lebensretter registrieren.
Alarmierung
Wenn nach der Notfallabfrage ein Kreislaufstillstand wahrscheinlich oder bestätigt ist und sich noch kein qualifizierter Ersthelfer am Einsatzort befindet, werden die Team Österreich Lebensretter zusätzlich zum regulären Rettungsdienst (Rettungswagen, Notarzt etc.) alarmiert. Ziel ist es, die kritische Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bestmöglich zu überbrücken.
Wichtig: Liegt eine konkrete oder vermutete Gefährdungslage am Notfallort vor, erfolgt keine Alarmierung der Team Österreich Lebensretter.
Die Alarmierung der Team Österreich Lebensretter erfolgt durch die Disponentin bzw. den Disponenten von Notruf NÖ über das Einsatzleitsystem. Die App ermittelt anschließend automatisch, welche registrierten Lebensretter:innen sich im Umkreis des Notfallortes befinden.
Die zwei nächstgelegenen Lebensretter:innen werden direkt zum Notfallort entsendet.
Zwei weitere werden zum nächstgelegenen öffentlich zugänglichen Defibrillator geschickt und anschließend mit dem Defi zum Einsatzort navigiert.
Falls sich kein Defibrillator in der Nähe befindet, werden alle verfügbaren Lebensretter:innen direkt zum Notfallort geleitet.
Mitglied werden
Der einfachste Weg zur Anmeldung ist der Download der App „Team Österreich LEBENSRETTER“ aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store.
Im Zuge der Registrierung wirst du auf die Website von Team Österreich weitergeleitet. Dort gibst du an, in welchem Bereich du tätig sein möchtest – einer der auswählbaren Bereiche ist „Lebensretter“.
Alle weiteren Schritte, einschließlich der Überprüfung der Voraussetzungen und der Freischaltung, werden direkt vom Team Österreich durchgeführt.
Kein Kostenersatz
Notruf NÖ bezahlt keinerlei Kostenersätze oder Vergütungen, die Tätigkeit erfolgt rein ehrenamtlich und freiwillig.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren