Bettenintensivtransporter (BIT)

Geändert am Di, 1 Apr um 8:55 NACHMITTAGS

Als „BIT“ wird ein Bettenintensivtransporter bezeichnet und obwohl die Bezeichnung „BIT“ die Transportmöglichkeit eines Patienten in einem Intensivbett suggeriert, können Patienten nicht in einem Krankenhausbett, sondern ausschließlich auf der Spezialfahrtrage des Fahrzeuges transportiert werden. 


Ein BIT ist vorwiegend für Schwerlasttransporte im Bereich der Sekundärrettung, aber auch im Krankentransportbereich und in der Primärrettung einsetzbar.


Dieses Fahrzeug ist von seinem Leistungsspektrum einzigartig in Niederösterreich (und darüber hinaus) und wird vom ASB St. Georgen vertraglich für das Land Niederösterreich betrieben. 


Ausrückzeit


nst bzw. in der Nacht/Wochenende/Feiertage durch den Bereitschaftsdienst des ASB St. Georgen einsatzbereit (in Bereitschaft). Die Ausrückzeit beträgt maximal eine Stunde. Wenn der BIT gerade keinen Einsatz hat, besetzt das diensthabende BIT-Team in der Zeit von 6 bis 22 Uhr einen RTW am Standort St. Georgen. Damit ist das Team jederzeit rasch verfügbar.


Indikationen 

  • Adipöse Patient:innen
    • Fahrtrage (SITS-Heavystar) mit 400 kg Patientengewicht belastbar
  • Patient:innen mit aufwendigem und raumforderndem Management
    • ECMO
    • Ballonpumpe
    • Inhallatives NO
    • Intensivpatient:in in Bauchlage (z.B. COVID)
  • Patient:innen mit hohem Beatmungsaufwand
  • Explizite Anforderung durch ein Krankenhaus aufgrund sonstiger Umstände


Der BIT steht ausschließlich für oben genannte Indikationen zur Verfügung.


Weitere Informationen zum Bettenintensivtransporter


Eine Informationsbroschüre zum BIT ist hier zu finden.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren