Motorrad-Einsatzfahrzeug (MEF)

Geändert am Di, 1 Apr um 8:52 NACHMITTAGS

Das Rote Kreuz hat an den Standorten in Groß-Enzersdorf und Krems/Donau Motorrad-Einsatzfahrzeug stationiert.


Aufgabe der Motorradstaffel ist primär Prävention, Bewerbung von Erste Hilfe Kursen sowie die Unterstützung bei Ambulanzdiensten oder Versorgungseinsätzen. Zukünftig sind eventuell auch First Responder Einsätze möglich.


Alarmierung der Motorräder


Es erfolgt gemäß einer internen Dienstanweisung des Roten Kreuzes keine primäre Alarmierung zu Einsätzen. Auf Anforderungen von Bezirkseinsatzleiter oder Bezirkskommandanten ist eine Alarmierung durch die Leitstelle aber möglich, vor allem wenn in Staus sonst kein Vorankommen mehr möglich ist.


Ausstattung Motorrad


Ausgestattet ist das Motorrad mit einer Notfalltasche für Sanitäter:innen, einem Defibrillator, einem Feuerlöscher und einem Rot-Kreuz-Bären zum Trösten.


Motorradeinheiten in anderen Ländern


In einigen Ländern mit einem „Paramedicsystem“ werden Paramedics auch per Motorrad zum Notfallort entsandt. Solche Systeme bieten vor allem in staugeprägten Städten einen signifikanten Zeitvorteil. Daher kommen diese Einsatzkonzepte vor allem in großen Metropolen wie Dubai, London oder Melbourne zum Einsatz.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren